Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
  • Goethe in Ilmenau
    • Forscher
      • Geologie
      • Botanik
      • Farbenlehre
      • Anatomie
      • Technik
    • Dichter
      • Wilhelm Meister
      • Iphigenie
      • An Frau von Stein
      • Einschränkung
      • Wanderes Nachtlied
      • Ilmenau
      • Gefunden
    • Amtsmann
      • Steuerwesen
      • Bergbau
    • Mensch
      • Genietreiben
      • Freunde und Frauen
      • Goethes Schützlinge
    • Zeichner
  • Auf Goethes Spuren
    • Goethehaus Stützerbach
    • Kulturscheune Stützerbach
    • GoetheStadtMuseum Ilmenau
    • Museum Jagdhaus Gabelbach
    • Goethehäuschen
    • Wanderwege und Radwege
    • Führungen
    • Links
  • Verein
    • Veranstaltungen
    • Werken und Schaffen
    • Mitglieder-News
    • Historie
    • Satzung und Beiträge
    • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Mitgliedernews2 / Vereinsnews 09/2022
  • Museum Goethehaus Stützerbach © Ilmenau kreativ erleben

Vereinsnews

07.09.2022

Liebe Vereinsmitglieder,

seien Sie alle herzlich gegrüßt. Wir hoffen, dass bei Ihnen alles gut ist und Sie die hohen sommerlichen Temperaturen gut überstanden haben.

Wie immer möchten wir Sie auf diesem Wege über die weitere Vereinsentwicklung und die Veranstaltungen auf dem Laufenden halten.

Leider musste der Vortrag von Frau Dr. Annette Seemann am Dienstag, den 7.Juni 2022 um 18.30Uhr in der Stadtbibliothek Ilmenau wegen Krankheit ausfallen. Am 2. Juli 2022 fand nach zweijähriger Pause die Heumahd auf der Bielerswiese statt, immer wieder ein beeindruckendes Event!

Die Lesung zu ‚Jammern gilt nicht – Ein spätes Gespräch der JohanneEckermann mit Christiane von Goethe‘ mit Jutta Hoffmann und der Autorin Vicki Spindler am 5. Juli 2022 im Parksaal der Festhalle, war für alle Anwesende eine sehr anregende Vorstellung und mit viel Spaß verbunden.

In diesem Jahr konnten wir wieder am 28. August 2022 die traditionelle Veranstaltung zum Goethegeburtstages mit einem umfangreichen literarischmusikalischen Programm und der Ausstellung von Peter Brösing an und in der Kulturscheune in Stützerbach wieder durchführen. Dabei haben wir auch eine Gedenktafel zur Erinnerung an unseren früheren Vorsitzenden Herrn Dr. Wolfgang Müller enthüllt. Er hat sich unermüdlich für den Aufbau der Kulturscheune eingesetzt.

Für diejenigen, die zu diesen Zeiten verhindert waren, sind die Zeitungsartikel im Anhang gedacht.

Die Wetzlarer Goethegesellschaft feiert mit zahlreichen Veranstaltungen von Mai bis September ‚250 Jahre Goethe in Wetzlar‘. Eine kleine Abordnung wird am 11. September 2022 nach Wetzlar fahren und mit den dortigen „Goethe-Aktiven“ unserer Partnerstadt in engeren Kontakt kommen.

Hiermit möchten wir Sie bereits jetzt auf die jährliche Mitgliederversammlung am 6. Oktober 2022 um 18 Uhr im Haus des Gastes in Stützerbach aufmerksam machen und Sie herzlich dazu einladen. Die Tagesordnung geht Ihnen rechtzeitig zu, wir freuen uns auf unsere nächste Begegnung.

Für einen zwischenzeitlichen Kontakt bin ich immer gut über meine Mailadresse
hpschade@gmx.de zu erreichen.

Bleiben Sie weiter gesund und seien Sie herzlich gegrüßt
Für den Vorstand des Fördervereins
Prof. Dr. Hans-Peter Schade

Vereinsnews

  • Vereinsnews Mai 2025

    Nachdem der Frühling Einzug gehalten hat, möchte ich Sie über unsere bis zum Sommer stattfindende Veranstaltungen gern informieren. Ein Höhepunkt wird das Schauspiel-Solo mit Musik und Gesang zur poetische Annäherung an „Die Leiden des jungen Werther“ durch Frau Cora Chilcott am 7. Mai 2024 um 18 Uhr im Parksaal Ilmenau sein.

  • Vereinsnews 02/2024

    Nachdem der Frühling Einzug gehalten hat, möchte ich Sie über unsere bis zum Sommer stattfindende Veranstaltungen gern informieren. Ein Höhepunkt wird das Schauspiel-Solo mit Musik und Gesang zur poetische Annäherung an „Die Leiden des jungen Werther“ durch Frau Cora Chilcott am 7. Mai 2024 um 18 Uhr im Parksaal Ilmenau sein.

  • Vereinsnews 01/2024

    Wir hoffen, dass es Ihnen gut geht und wollen Sie über unsere geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten im ersten Halbjahr informieren. Der erste Vortrag wird von Prof. Klaus Vieweg, Universität Jena, zu Die ‚alten Meister‘ Goethe und Hegel am 20. März 2024 um 18.30 Uhr im GoetheStadtMuseum gehalten.

Goethe Tourismus

Auf Goethes Spuren
Goethehaus Stützerbach
Kulturscheune Stützerbach
GoetheStadtMuseum
Jagdhaus Gabelbach
Goethehäuschen
Wander- und Radwege
Rund um Ilmenau
Links

Goethe in Ilmenau

Forscher
Geologie
Botanik
Farbenlehre
Anatomie
Technik

Zeichner

Dichter
Wilhlem Meister
Iphigenie
An Frau von Stein
Einschränkung
Wanderers Nachtlied
Ilmenau
Gefunden

Mensch
Biografie
Genietreiben
Freunde und Frauen
Schützlinge

Amtsmann
Steuerwesen
Bergbau

© Copyright 2023-24
Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
♥ Ilmenau kreativ erleben

© Copyright 2023-25
Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
♥ Ilmenau kreativ erleben

IMPRESSUM – DATENSCHUTZ – SATZUNG

Link to: <span style="color:#b59246;text-transform:uppercase;font-size:2em;">16.10.2022</span> <br /><span style="color:#b59246;text-transform:uppercase;">Konzert Toni & The Holy Rollers </span> Link to: <span style="color:#b59246;text-transform:uppercase;font-size:2em;">16.10.2022</span> <br /><span style="color:#b59246;text-transform:uppercase;">Konzert Toni & The Holy Rollers </span> 16.10.2022...Konzert Toni & The Holy Rollers Gospel & Blues am 16. 10. 2022 im Haus des Gastes Stützerbach Link to: Vereinsnews 03/2023 Link to: Vereinsnews 03/2023 Vereinsnews 03/2023 Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen