Wanderwege und Radwege auf Goethes Spuren
Um auf Goethes Spuren zu wandeln, haben wir für Sie eine Auswahl an Wanderwegen und Radwegen zusammengestellt.
Der Goethewanderweg – Ilmenau – Thüringer Wald
Wandeln auf Goethes Spuren durch dichte Wälder und malerische Täler – ein Wanderweg durch die Natur.
Ganz im Sinne Johann Wolfgang von Goethe „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, lädt der 20 km lange Goethe-Wanderweg zwischen Ilmenau und Stützerbach ein. Sein großer Reiz liegt im aktiven Erlebnis von Kultur und Natur. Der Goethewanderweg erhielt 2005 als erster Weg in Thüringen das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.
Er ist durch das „G“, dem Namenskürzel Goethes, gekennzeichnet und verbindet die Wirkungsstätten Goethes.
Der Goethe-Wanderweg beginnt im Amtshaus am Markt in Ilmenau. 1616 ließ es Gräfin Sophie von Henneberg als Witwensitz erbauen. Nach dem Stadtbrand 1752 wurde das Gebäude nach den Plänen des Barockbaumeisters Gottfried Heinrich Krohne mit Diensträumen für den Amtmann und Wohnräume für die herzogliche Familie aufgebaut. Heute beherbergt das Amtshaus die Ilmenau-Information sowie das GoetheStadtMuseum.
Stadtspaziergang durch Ilmenau
Rund um den Kickelhahn
Kleiner Goethewanderweg
Von Bach zu Goethe
Oberer Berggrabenweg
Mittlerer Berggrabenweg
Rennsteig-Leiter Ilmenau
Rennsteig-Leiter Manebach
Rennsteig-Leiter Stützerbach
Nordic Walking-Runde
Rundwanderweg um Ilmenau
Ilmenau-Schortetal-Auerhahn
Radwege auf Goethes Spuren
Rennradtour Bach-Goethe
Rennradtour Goethe & Kehltal
Gravelbiketour Thüringische Schönheit
Natürlich können Sie auch zu unseren Goethe-Museen wandern.
Museum Goethehaus Stützerbach – Museum Jagdhaus Gabelbach – GoetheStadtMuseum Ilmenau
Vielen Dank an unseren Partner outdooractive für die Bereitstellung der Inhalte und interaktiven Karten zu den Wanderwegen und Radwegen.