Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
  • Goethe in Ilmenau
    • Forscher
      • Geologie
      • Botanik
      • Farbenlehre
      • Anatomie
      • Technik
    • Dichter
      • Wilhelm Meister
      • Iphigenie
      • An Frau von Stein
      • Einschränkung
      • Wanderes Nachtlied
      • Ilmenau
      • Gefunden
    • Amtsmann
      • Steuerwesen
      • Bergbau
    • Mensch
      • Genietreiben
      • Freunde und Frauen
      • Goethes Schützlinge
    • Zeichner
  • Auf Goethes Spuren
    • Goethehaus Stützerbach
    • Kulturscheune Stützerbach
    • GoetheStadtMuseum Ilmenau
    • Museum Jagdhaus Gabelbach
    • Goethehäuschen
    • Wanderwege und Radwege
    • Führungen
    • Links
  • Verein
    • Veranstaltungen
    • Werken und Schaffen
    • Mitglieder-News
    • Historie
    • Satzung und Beiträge
    • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Mitgliedernews2 / Vereinsnews 05/2022
  • Museum Goethehaus Stützerbach © Ilmenau kreativ erleben

Vereinsnews

04.05.2022

Liebe Vereinsmitglieder,

seien Sie herzlich gegrüßt. Wir hoffen, dass es Ihnen gut geht und Sie die Frühlingszeit genießen können. Wie immer möchten wir Sie über die Entwicklung und die Veranstaltungen unseres Vereins auf dem Laufenden halten.

Das Goethemuseum Stützerbach beschäftigt uns immer noch. In diesem Monat werden wir noch die verbliebenden Gegenstände und unser Archiv beräumen. Letzteres wird Platz im Haus des Gastes in Stützerbach finden.

Im Gespräch unseres Vorstandes mit der Stadtverwaltung sind erste Gedanken zur weiteren gemeinsamen Arbeit diskutiert worden. Ein Raum für unser Archiv konnte bereits bereitgestellt werden. Es gibt erste Überlegungen, Vortragsveranstaltungen zukünftig gemeinsam durchzuführen. Ebenfalls bemüht sich unser Verein um die Betreibung der Kulturscheune, um dort kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen durchführen zu
können.

Wir konnten unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr am 22. März 2022 anlässlich des 190. Todestags von Johann Wolfgang von Goethe durchführen. Diesen Abend haben unsere Vereinsmitglieder Martin Strauch, Christine und Heinz Ewald zur Freude der Gäste bestritten. Der Artikel von Karl-Heinz Veit, den Sie im Anhang finden, beschreibt sehr gut den Inhalt und die Atmosphäre dieses Abends.

Am 15. Mai 2022 findet der Internationale Museumstag in Ilmenau in den drei Goethemuseen statt. Dazu hat Ihnen Frau Gudrun Mueller bereits die Flyer zugesandt. Sie können mit dem Museumstag-Ticket in einem Oldtimerbus alle drei Goethemuseen bequem erreichen. In Stützerbach begrüßen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten. Für weitere Details schauen Sie einfach in den Flyer.

Wir möchten Sie nun noch auf geplante Veranstaltungen aufmerksam machen und Sie dazu herzlich einladen.

Es beginnt mit einem Vortrag von Frau Dr. Annette Seemann am Dienstag, den 7.6.2022 um 18.30Uhr in der Stadtbibliothek Ilmenau.

Der „Geist von Weimar“ im Nationalsozialismus

Neben Nürnberg, München und Bayreuth war auch Weimar – leider – ein Symbolort nationalsozialistischer Kulturpolitik, und der Begriff „Geist von Weimar“, der im 19. Jahrhundert entstanden war, erlebte in dieser Zeit wichtige Bedeutungsveränderungen bzw. – überformungen. Was war der „Geist von Weimar“ ursprünglich? Darum wird es einerseits gehen, dann sollen im Vortrag vor allem vier im Kulturleben protagonistische Weimarer als Träger des „Geists von Weimar“ porträtiert werden: Adolf Bartels, Friedrich Lienhard, Hans Wahl und Hans Severus Ziegler, die über ihre Schriften bzw. ihre Funktionen auf die Kulturpolitik ganz Deutschlands während der NS-Zeit ausstrahlende Wirkung hatten.

Eintritt: 6,00/4,00 € (ermäßigt für Mitglieder)

Merken Sie sich bitte schon den nächsten Termin am 5. Juli 2022 vor. Frau Vicky Spindler hat u. a. das Stück

„Jammern gilt nicht – ein spätes Gespräch der Johanne Eckermann mit Christiane von Goethe“

verfasst.
Zwei Frauen treffen aufeinander: Christiane von Goethe und Johanne Eckermann sind sich im Leben nie begegnet. Beide sind charakterlich sehr verschieden, entstammen unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und ihre frühen Lebensentwürfe haben nichts gemein. Und doch eint sie, dass Goethe ihre Biographien maßgeblich beeinflusste.

Sowie Ort und Zeitpunkt festgelegt sind, werden wir Sie informieren.

In diesem Jahr können wir am 28. 8. 2022 die Tradition des Goethegeburtstages in Stützerbach wieder weiterführen. Diese Veranstaltung wird im Umfeld des Goethemuseums stattfinden. Martin Strauch wird aus Briefen von Goethe und Beethoven zitieren, es wird das Vieweg-Barockquartett auftreten und Herr Bruno Preisendörfer wird aus seinem Buch ‚Als Deutschland noch nicht Deutschland war – Reise in die Goethezeit‘ lesen. Wir werden Sie noch vor dem Sommer über die weiteren Einzelheiten dieses Tages informieren.

Für einen zwischenzeitlichen Kontakt bin ich immer gut über meine Mailadresse
hpschade@gmx.de zu erreichen.

Bleiben Sie gesund und seien Sie herzlich gegrüßt

Für den Vorstand des Fördervereins
Hans-Peter Schade

Vereinsnews

  • Vereinsnews Mai 2025

    Nachdem der Frühling Einzug gehalten hat, möchte ich Sie über unsere bis zum Sommer stattfindende Veranstaltungen gern informieren. Ein Höhepunkt wird das Schauspiel-Solo mit Musik und Gesang zur poetische Annäherung an „Die Leiden des jungen Werther“ durch Frau Cora Chilcott am 7. Mai 2024 um 18 Uhr im Parksaal Ilmenau sein.

  • Vereinsnews 02/2024

    Nachdem der Frühling Einzug gehalten hat, möchte ich Sie über unsere bis zum Sommer stattfindende Veranstaltungen gern informieren. Ein Höhepunkt wird das Schauspiel-Solo mit Musik und Gesang zur poetische Annäherung an „Die Leiden des jungen Werther“ durch Frau Cora Chilcott am 7. Mai 2024 um 18 Uhr im Parksaal Ilmenau sein.

  • Vereinsnews 01/2024

    Wir hoffen, dass es Ihnen gut geht und wollen Sie über unsere geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten im ersten Halbjahr informieren. Der erste Vortrag wird von Prof. Klaus Vieweg, Universität Jena, zu Die ‚alten Meister‘ Goethe und Hegel am 20. März 2024 um 18.30 Uhr im GoetheStadtMuseum gehalten.

Goethe Tourismus

Auf Goethes Spuren
Goethehaus Stützerbach
Kulturscheune Stützerbach
GoetheStadtMuseum
Jagdhaus Gabelbach
Goethehäuschen
Wander- und Radwege
Rund um Ilmenau
Links

Goethe in Ilmenau

Forscher
Geologie
Botanik
Farbenlehre
Anatomie
Technik

Zeichner

Dichter
Wilhlem Meister
Iphigenie
An Frau von Stein
Einschränkung
Wanderers Nachtlied
Ilmenau
Gefunden

Mensch
Biografie
Genietreiben
Freunde und Frauen
Schützlinge

Amtsmann
Steuerwesen
Bergbau

© Copyright 2023-24
Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
♥ Ilmenau kreativ erleben

© Copyright 2023-25
Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
♥ Ilmenau kreativ erleben

IMPRESSUM – DATENSCHUTZ – SATZUNG

Link to: Vereinsnews 03/2022 Link to: Vereinsnews 03/2022 Vereinsnews 03/2022 Link to: <span style="color:#b59246;text-transform:uppercase;font-size:2em;">16.10.2022</span> <br /><span style="color:#b59246;text-transform:uppercase;">Konzert Toni & The Holy Rollers </span> Link to: <span style="color:#b59246;text-transform:uppercase;font-size:2em;">16.10.2022</span> <br /><span style="color:#b59246;text-transform:uppercase;">Konzert Toni & The Holy Rollers </span> Konzert Toni & The Holy Rollers Gospel & Blues am 16. 10. 2022 im Haus des Gastes Stützerbach16.10.2022... Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen